Die Klangmassage

Bei einer Klangmassage werden spezielle Therapieklangschalen in unterschiedlichen Grössen auf den bekleideten Körper, sowie in

dessen Umfeld aufgestellt und behutsam angeschlagen.

Die sanften und harmonischen Klänge werden

über Gehör und Körper aufgenommen und führen schnell in eine tiefe und wohltuende Entspannung.

Im Zustand der Entspannung richtet sich unsere Wahrnehmung von Außen nach Innen. Wir werden sensibler

für das, was sich in unserem Körper abspielt, aber auch für das, was sich gedanklich und seelisch in uns bewegt.  Die sanften Schwingungen setzen sich über die Haut, durch das Gewebe, die Organe, die Körperflüssigkeiten usw. fort. Dies regt die Durchblutung an, lockert sanft muskuläre Verspannungen und hat eine „harmonisierende“, also ordnende Wirkung.

Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist loszulassen – loszulassen von Stress, Sorgen, Zweifeln, Ängsten und ähnlichen Gefühlen, die sich negativ auf unser Leben und unsere Gesundheit auswirken.

In dieser wohltuenden Atmosphäre können wir wieder in Kontakt mit unseren Bedürfnissen kommen. Kreisende Gedanken kommen zur Ruhe und der Mensch erfährt Raum zur Entfaltung.